Wir feiern Geburtstag!

Volksbank Vechta eG wird 125 Jahre alt

1 1/4 Jahrhundert: Nachhaltigkeit, beste Beratung und Finanzpartnerschaft

125 Jahre Volksbank Vechta eG – „Einer für alle, alle für einen“ so lautete die Devise, unter der am 25. Februar 1894 der Vorläufer der heutigen Volksbank Vechta eG gegründet wurde. Getreu dem Vorbild von Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde ein Spar- und Darlehnskassenverein als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ins Leben gerufen. Betrug die Bilanzsumme im Jahre 1894 knapp über 137.000 Reichsmark – so sind es heute knapp 1,17 Milliarden Euro. Die heutige Größe haben wir auch aufgrund mehrerer Fusionen mit anderen genossenschaftlichen Banken erreicht. Unsere Filialen sind heute in Vechta, Hausstette, Goldenstedt, Heiligenloh, Langförden, Lutten, Schmalförden und Twistringen sowie SB-Servicestellen in Drentwede und Lüsche zu finden. Trotz unserer digitalen Banking-Vielfalt setzen wir weiterhin auf den persönlichen Kontakt des Bankberaters zum Kunden.

Anlässlich unseres Jubiläums laden wir zu einem Tag der offenen Tür in unsere Hauptstelle an der Falkenrotter Straße 17 in Vechta am Sonntag, den 12. Mai 2019 ein. Von 11 bis 17 Uhr stehen unsere Türen für alle Interessierten offen und der Eintritt zu dieser Feierlichkeit ist frei. Ein buntes Rahmenprogramm mit einer Vielzahl an Angeboten und Informationen für Jung und Alt wird diesen Tag begleiten.

Für uns spielt die Förderung von hiesigen Vereinen und sozialen sowie kulturellen Projekten seit jeher eine wichtige Rolle. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, uns in unserem Jubiläumsjahr bei den Menschen in unserem Geschäftsgebiet mit einer besonderen Aktion zu bedanken und gleichzeitig Gutes für die Region zu tun.
Hierfür haben sich unsere Mitarbeiter etwas ganz Besonderes überlegt: 125.000 Euro werden für die Region in die Hand genommen. Ganz im Sinne der Genossenschaftsidee „Einer für alle, alle für einen“, spenden wir für unsere ersten 1.000 neuen Mitglieder 125 Euro an einen regionalen Verein oder einer gemeinnützigen Institution. Dabei entscheiden die neuen Mitglieder selbst, welchem Verein oder welcher Institution unser Spendenbetrag zugutekommen soll.* Wir hoffen gemeinsam mit Ihnen, dass eine große Spendensumme erzielt werden kann, und auch Ihr Verein von unserer Jubiläumsaktion profitieren kann.

* Wir behalten uns vor, einzelne Vereine / Institutionen als Spendenempfänger auszuschließen.

Weiterhin werden wir zum diesjährigen Jubiläum eine kleine Chronik herausbringen. Der Autor Ludger Riemann hat die wichtigsten Ereignisse und Daten der Geschichte unserer Bank bis heute auf den Punkt gebracht. Die Kurzchronik wird auf der Vertreterversammlung der Bank vorgestellt.

Foto: Ferdinand Kokenge