Im Jubeljahr 1000 neue Mitglieder geworben

Die Volksbank Vechta feierte mit einer besonderen Spendenaktion für neue Genossen ihr 125-jähriges Bestehen

125 000 Euro geben die neuen Anteilseigner an gemeinnützige Institutionen in der Region. Die Vorstände Kühling und Hermes ziehen positives Fazit über das Jubiläumsjahr.

Das 125. Jahr des Bestehens der Volksbank Vechta neigt sich dem Ende zu. Ein positives Fazit des Jubiläumsjahres, das mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen für die jetzt 19000 Mitglieder  und die weiteren Kunden gefeiert wurde, ziehen die Vorstände der Bank, Dr. Martin Kühling und Herbert Hermes. Mehrere tausend Besucher zog es zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 12.  Mai (Muttertag), an den Hauptsitz der Bank in Vechta. Besonders aber den durchschlagenden Erfolg der Mitgliederwerbeaktion im Jubiläumsjahr „hatten wir so nicht erwartet“, meinte Vorstandssprecher Martin Kühling.

Die Volksbank hatte den ersten 1000 neuen Mitgliedern im Jubiläumsjahr für die Zeichnung eines  Anteils an der Bank je 125 Euro für eine Spende versprochen. Die neuen Genossen konnten sich  aussuchen, an welche gemeinnützige Institution diese Spende gehen sollte. Schon Mitte August  war das Kontingent der Aktion erschöpft, freut sich Kühling.

250 verschiedene Empfänger fanden die 125000 Euro Spendengeld aus der Aktion. Rund 115000 Euro nahmen Organisationen im Geschäftsgebiet der Bank entgegen, erläutert Kühling. An die Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.V. gingen mit 9250 Euro die meisten Spenden, es folgten das Kinderhospiz Löwenherz (5500 Euro), der Tierschutzverein Diepholz (4750 Euro) und die Kinderherzhilfe Vechta (4000 Euro). Auch an diverse Sportvereine und Schulfördervereine wurde gespendet.

Erfolgreicher Tag der offenen Tür am 12. Mai am Hauptsitz in Vechta: Zum Muttertag gab es für jede Besucherin ein blumiges Geschenk.

Die Werbeaktion selbst, eine Idee aus dem Kreis der  Mitarbeiter, habe eine „ungeheure Strahlkraft entwickelt“, berichtet Kühling weiter. Nicht nur bei der eigenen Kundschaft habe sie eingeschlagen, sondern auch viele andere Institute aus dem Kreis der genossenschaftlich organisierten Banken und Sparkassen hätten angefragt, „wie wir das gemacht haben“. Aufgrund der positiven Erfahrungen schließen Kühling und Hermes bei einem vorhandenen Anlass eine Wiederholung der Aktion im eigenen Haus nicht aus.

Der Besucherzuspruch am Muttertag-Sonntag sei hervorragend gewesen, erinnern sich Hermes und die für die Organisation des Tages maßgeblich verantwortliche Marketingleiterin Petra Beuke. Als „eine rundum gelungene Sache“, bilanziert Hermes den Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung „für alle“ sei die richtige Entscheidung gewesen. Eine „große Sause mit wenigen geladenen Gästen im Rasta Dome hätte nicht in die Zeit gepasst.“ Man wollte auch „als Volksbank authentisch bleiben“, ergänzt Beuke.

Zahllose Spiele, Aktionen und Informationen im Bankgebäude fanden am 12. Mai begeisterte, vor allem aber auch junge Nutzer, freuen sich die Banker im Rückblick auf den Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Zwei Bilder aus der Kindermalaktion hängen übrigens jetzt im Büro von Hermes an der Wand.

Der Vertreterversammlung konnten die Vorstände zum Jubiläum gute Zahlen präsentieren. So erhöhte sich in 2018 die Bilanzsumme der Volksbank Vechta um 53 Millionen Euro auf nunmehr 1,169 Milliarden Euro. Die Kundenkredite wuchsen um 28 auf 852 Millionen Euro, die Kundeneinlagen stiegen um 43 auf 823 Millionen Euro.

Kühling und Hermes betonen anlässlich des endenden Jubiläums besonders die sozialen  Aktivitäten der Bank. Im laufenden Jahr werden neben den 125000 Euro Spenden der  Neumitglieder weitere, rund 80000 Euro aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens an regionale Vereine ausgeschüttet. Darüber hinaus fördert auch die bankeigene Stiftung lokale Projekte.

Quelle: Oldenburgische Volkszeitung, Text: Roland Kühn

125 Jahre Volksbank Vechta eG: unser Tag der offenen Tür