Ein Wald ist nicht genug!

1750 Zeichen gegen das Waldsterben in Arkeburg und Varenesch

In den vergangenen Wochen war die Truppe um Baumpflanzer Dirk Muhle aus Varenesch wieder
mit zwei Baumpflanzaktionen aktiv unterwegs, informieren die Naturfreunde Goldenstedt in einer Mitteilung. Nach dem Motto „Ein Wald ist nicht genug“ wurden auf zwei verschiedenen Flächen – im Arkeburger Wald und am Hirtenkamp in Varenesch – bei Arbeitseinsätzen mit den üblichen coronabedingten Hygiene- und Abstandsmaßnahmen 1750 Bäume gesetzt.

Durch die vergangenen trockenen Sommer 2018 und 2019 und den dadurch fortschreitenden Befall von Schädlingen – insbesondere durch den Borkenkäfer – kommt es im gesamten deutschen Wald zu erheblichen Schäden und Flächenrodungen, schreiben die Naturfreunde. Aufgrund dieser „erschreckenden Verhältnisse“ sehe sich Dirk Muhle, der neben seiner Mitgliedschaft in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auch bei den Naturfreunden aktiv ist, genötigt, mit Hilfe seiner Waldgenossen dem Sterben des Waldes etwas entgegen zu setzen. Auf Wunsch des Eigentümers brachten die freiwilligen Pflanzhelfer im Arkeburger Wald die Douglasie als Nadelbaumvertreter in den Boden. Als Laubbaumart konnte hier die Baumhasel, worüber sich laut Naturfreunde die Nagetiere bestimmt freuen werden, gesetzt werden. Daneben wurde die Robinie eingepflanzt, die als hervorragende Wahl für die kommenden trockenen Jahrzehnte gilt und somit auch als Baum des Jahres 2020 prämiert wurde. Zu guter Letzt fanden auch noch die heimischen Rotbuchen ihren Platz auf der zirka 3500 Quadratmeter großen Waldfläche. Die Baumpflanzaktion im Arkeburger Wald wurde zum größten Teil von der  Volksbank Vechta und einigen privaten Investoren gesponsert.

Am Hirtenkamp kam auch die Baumhasel und zusätzlich einige Walnussbäume zum Einsatz. Ebenfalls sollten die Robinien, die aufgrund ihrer Blütenrispen im Sommer die Insekten anziehen, nicht fehlen. Für die Vogelwelt wurden Elsbeeren, schwedische Mehlbeeren (Oxelbeeren) und Vogelkirschen eingepflanzt. Im nächsten Frühjahr plant der Besitzer dieser etwa 1000 Quadratmeter großen Fläche eine Blumenwiese anzulegen. Für die finanzielle Umsetzung des Projektes zeigten sich die Straßburg Immobilien KG, die Gemeinde Goldenstedt und viele private Spender verantwortlich.

Die Naturfreunde planen in Gestalt von Dirk Muhle und seiner Waldmannschaft weitere Aktionen im Februar im Huntestadion, bei Fortuna Einen und Anfang März eventuell auf dem Bei den beiden Baumpflanzaktionen in der Gemeinde Goldenstedt gab es viele Helfer.