Bereits im Sommer des letzten Jahres hat die Volksbank Vechta ihre Vechtaer Stadtfilialen zu einer Immobilienfiliale bzw. zu einer SB-Filiale umfunktioniert. Im Zuge der Fusion mit der Volksbank Bakum folgte Ende September die Schließung Hausstette und der Umzug der Kollegen zu dem neuen Filialstandort in Bakum. Das ehemalige Bankgebäude wurde inzwischen von der Volksbank an die Dorfgemeinschaft Hausstette e.V. verkauft. Nun kommt es auch bei den im Landkreis Diepholz ansässigen Filialen in Heiligenloh und Ehrenburg zu den bereits von der Bank avisierten Veränderungen.
Ab dem 1. Juli 2023 werden die Anliegen aller Kunden, die bis dato in Heiligenloh und Ehrenburg betreut werden, in der Filiale Twistringen bzw. Goldenstedt zusammengeführt. Zu diesem Zweck wurden die Filialen sowohl in Twistringen als auch in Goldenstedt in diesem Jahr umfassend modernisiert und zukunftsgerecht umgestaltet. Die Kunden in Heiligenloh und Ehrenburg wurden bereits in einem persönlichen Brief über das Umzugsdatum informiert.
Mit dieser Anpassung rundet die Volksbank Vechta ihr Konzept zur strategischen Neuausrichtung – auch mit Blick auf ihr Filialnetz – ab. Damit reagiert die Bank auf den Fachkräftemangel und auf das veränderte Kundenverhalten. Ziel ist es, die Bank zukunfts- und planungssicher für die Kunden aufzustellen. Das Konzept der Volksbank Vechta umfasst die drei Bausteine Investieren, Spezialisieren und Umstrukturieren. Durch die Zusammenlegung einzelner Geschäftsstellen und die Spezialisierung der Berater kann dem Fachkräftemangel begegnet und weiterhin eine qualitativ hochwertige persönliche Beratung auch für die Zukunft sichergestellt werden – und zwar über das gesamte Geschäftsgebiet hinweg.
„Für einige Kunden der Filialen in Heiligenloh und Schmalförden bedeutet der Filialumzug schon eine starke Umstellung, jedoch keinesfalls eine Schlechterstellung in der Beratung“, so Dr. Martin Kühling, Vorstandssprecher der Volksbank Vechta. Die persönlichen Ansprechpartner bleiben erhalten und werden sich weiterhin um die Belange ihrer Kunden kümmern – nur von einem anderen Standort aus. Die SB-Bereiche mit Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern stehen an den Standorten Heiligenloh und Ehrenburg weiterhin zur Verfügung. Zudem ist die Volksbank über das KundenDialogCenter, die Online-Filiale sowie die Banking-Apps orts- und zeitunabhängig für ihre Kunden erreichbar. „Und wenn unsere Kunden wünschen, dass wir für eine persönliche Beratung zu ihnen nach Hause kommen, dann tun wir auch das selbstverständlich“, fährt Dr. Kühling fort und betont, dass alle Berater entsprechend mobil ausgestattet seien.
Vorstandskollege Herbert Hermes ergänzt: „Diese Neuausrichtung stärkt unser umfassendes persönliches Beratungsangebot an gut erreichbaren Standorten in unserem gesamten Geschäftsgebiet nachhaltig.“ Damit sei auch für die Zukunft sichergestellt, dass alle Kunden die qualitative persönliche Beratung erfahren, die sie von der Volksbank kennen und für
die die Bank auch weiterhin einsteht, so Hermes abschließend.